Blog
Vom 18.05. - 24.05. reisen 10 Schülerinnen und Schüler aus unserer Jahrgangsstufe 9 gemeinsam mit Herrn Siemen, Frau Jones und Frau Wintermeyer für eine Erasmus+ Gruppenmobilität mit der Partnerschule Agrupamento de Professors de Carlos Teixeira nach Fafe (Portugal). Dort widmen sie sich projektorientiert den Themen Green Erasmus und Nachhaltigkeit, Medienkompetenz und digitale Bildung sowie Inklusion und Vielfalt.
Das Projektmotto lautet: "Think Green, Act Digital!" - Combining environmental awareness with digital skills to create smart solutions for a sustainable future.
Wir halten euch in diesem Reiseblog zum Projekt täglich auf dem Laufenden. Verfolgt unsere Projektaktivitäten auch gerne auf unserer SKG-Instagramseite sk_geseke.
Wir freuen uns, euch auf unserer Reise mitzunehmen.
(Foto und Text: PHL; Logo: Pia 9b)
Montag, 19.05.2025
Heute war ein sehr spannender und abwechslungsreicher Tag in Fafe. Wir haben das Museu da Imprensa de Fafe besucht. Das Museum war wirklich interessant – ich habe viele tolle Ausstellungsstücke gesehen, die mit der Geschichte des Drucks und der Presse zu tun hatten. Es war faszinierend zu sehen, wie früher Zeitungen hergestellt wurden, mit alten Maschinen und Werkzeugen.
Danach ging es weiter ins Museu da Emigração. Auch dort hat es mir sehr gut gefallen. Das Gebäude selbst ist beeindruckend und man merkt sofort, dass hier Kunst und Kultur einen wichtigen Platz haben.
Am Vormittag war ich auch in der Schule und das war eines meiner persönlichen Highlights. Die Schüler waren total nett und offen, sie haben mich freundlich empfangen und sich mit mir unterhalten. Auch die Lehrer waren sehr freundlich und hilfsbereit. Die Schule selbst ist wunderschön – modern, aber trotzdem gemütlich, mit viel Platz und einer angenehmen Atmosphäre. Ich habe mich dort sofort wohlgefühlt.
Insgesamt war es ein richtig schöner Tag voller neuer Eindrücke, interessanter Orte und freundlicher Menschen. Ich freue mich schon auf das, was noch kommt!
(Raùl 9b)
Heute bin ich um 8 Uhr aufgestanden und habe mit meiner Gastfamilie gefrühstückt. Dann sind mein Austauschpartner João und ich zur Schule gefahren. Anschließend wurden wir von den kleineren Kindern der portugiesischen Schule mit einem Tanz begrüßt. Danach sind wir Richtug Sporthalle gelaufen, davor wurde uns der Gymnastikraum gezeigt. Dort haben uns die Lehrer einen kleinen Tanz gezeigt und fast alle haben mitgetanzt. Danach hatten wir Mittagessen in der Mensa der Schule. Nach dem Mittagessen haben wir noch auf dem Schulhof Fußball gespielt. Dann haben wir uns noch die Schulbücherei angeschaut, bevor wir uns uns auf dem Weg zu den großen Häusern in Fafe gemacht haben. Dort haben wir viel über Fafe erfahren.
Zum Schluss sind wir in der Nähe des Hotels, wo die Lehrer übernachten, in einen Park gegangen, wo wir mit unserem portugiesischen Austauschpartner zusammen Süßigkeiten suchen mussten und dann Merci Schokolade und Gummibärchen bekommen haben. Die Süßigkeit, die wir suchen mussten, war übrigens Malteserschokolade. Nach dieser Aktivität wurden wir entlassen und haben den Abend mit unseren Austauschpartnern verbracht.
(Martin, 9b)
Dienstag, 20.05.2025
Heute haben wir uns um 9:15 Uhr in der Schule getroffen. Für den Tag wurden wir mit Proviant versorgt: Wasser, Saft, belegte Brote, Äpfel und Bananen – so waren wir gut vorbereitet. Anschließend sind wir gemeinsam mit dem Bus zum „Queimadela Dam“ gefahren, einem wunderschönen See in der Nähe.
Dort sind wir einmal um den See gewandert und haben eine Pause an einem besonders schönen Ort namens „Rocha dos Amores“ eingelegt. Nach der Wanderung ging es zum Mittagessen in ein Restaurant in der Nähe. Es gab Schnitzel mit Reis und Tomaten – für alle, die keine Tomaten mochten, standen Pommes bereit. Die Pommes haben wir uns geteilt – das hat richtig Spaß gemacht!
Am Nachmittag ging es weiter zur „Casa do Penedo“, einem außergewöhnlichen Haus auf einem Berg. Gemeinsam mit unseren portugiesischen Austauschpartnern sind wir motiviert den Berg hinaufgelaufen. Unterwegs haben wir sogar Pferde getroffen, die natürlich direkt von den Mädchen geknuddelt wurden.
Oben angekommen, wurden wir von zwei Männern begrüßt, denen das Haus gehört. Einer von ihnen hat uns eine spannende Führung rund um und durch das Haus gegeben – ein echtes Highlight! Danach sind wir wieder den Berg hinuntergestiegen und mit dem Bus zu einem Museum über Autorallyes gefahren.
Auch dort gab es eine interessante Führung. Wir haben viele Rallye-Autos gesehen – einige Originale, andere Nachbauten – und viel über das Rennen und die Fahrer erfahren. Die Frau, die uns durch das Museum geführt hat, war selbst Co-Pilotin bei Rallyes. Jetzt wissen wir: Die Person, die fährt, nennt man Pilot oder Pilotin, und die Person daneben ist der Co-Pilot oder die Co-Pilotin.
Am Ende des Tages wurden wir von unseren Gastfamilien abgeholt – und jeder hat den Abend auf seine eigene Weise verbracht. (Pia, 9b und Letizia, 9a)
Mittwoch, 21.05.2025
Am 21.05. erlebten wir einen weiteren spannenden und abwechslungsreichen Tag in der historischen Stadt Guimarães, die als Wiege Portugals gilt. Früh am Morgen startete unsere Gruppe gemeinsam mit den portugiesischen Austauschschülern den Ausflug mit dem Bus. Nach der Ankunft in Guimarães begannen wir mit einem Sightseeing-Rundgang durch die Altstadt, die mit ihren engen Gassen, gut erhaltenen Gebäuden und charmanten Plätzen sofort beeindruckte. Unsere erste Station war die Igreja de Nossa Senhora da Oliveira, eine bedeutende Kirche im Zentrum der Stadt. Dort erfuhren wir viel über die Geschichte des Ortes und seine religiöse Bedeutung. Anschließend besuchten wir den Palácio dos Duques de Bragança, einen prachtvollen Herzogspalast aus dem 15. Jahrhundert. Die imposante Architektur, die historischen Möbel und die Rüstkammer vermittelten uns einen spannenden Einblick in das Leben des portugiesischen Adels. Besonders die große Halle mit den kunstvollen Holzdecken und der Sammlung alter Wandteppiche blieb vielen von uns in Erinnerung. Zum Mittagessen kehrten wir in ein nahegelegenes Restaurant ein, wo uns ein typisches, aber bei Jugendlichen sehr beliebtes Menü serviert wurde: als Vorspeise gab es eine wärmende Suppe, gefolgt von einem Hamburger mit Pommes. Die Stimmung war ausgelassen und wir nutzten die Gelegenheit, uns noch besser mit unseren Austauschpartnern auszutauschen. Am Nachmittag wartete ein weiteres Highlight auf uns: Wir fuhren mit der Gondelbahn auf den Monte da Penha, einen nahegelegenen Berg mit wunderschöner Aussicht über die Region. Die Gondelfahrt war für viele ein aufregendes Erlebnis, besonders wegen der tollen Panoramen. Oben angekommen besuchten wir das beeindruckende Santuário da Penha, eine moderne Kirche, die sich harmonisch in die Felslandschaft einfügt. Zum Abschluss dieses erlebnisreichen Tages kehrten wir nach Fafe zurück. Dort erwartete uns eine besondere Überraschung: Wir hatten die Gelegenheit, den Bürgermeister von Fafe persönlich zu treffen. In einem kurzen Empfang begrüßte er uns herzlich, betonte die Bedeutung des interkulturellen Austauschs und zeigte sich erfreut über das Engagement beider Schulen. Es war ein würdiger und motivierender Abschluss eines unvergesslichen Tages.
(Emila und Pia, 9b)
Donnerstag, 22.05.2025
Heute war ein ganz besonderer und spannender Tag in Porto. Schon am Morgen sind wir mit dem Bus in die Stadt gefahren und haben dort viele interessante Dinge entdeckt. Porto hat uns sofort mit seiner lebendigen Atmosphäre begeistert.
Zuerst haben wir einige Sehenswürdigkeiten besichtigt und dabei viel über die Stadt gelernt. Besonders beeindruckt haben uns die vielen Shoppingcenter – dort gab es nicht nur jede Menge zu sehen, sondern auch köstliche kleine Leckereien zu probieren. Wir haben Pastéis de Nata gegessen – das sind kleine, runde, gelbe Puddingtörtchen aus Blätterteig, die in Portugal sehr beliebt sind. Sie waren einfach himmlisch!
Anschließend sind wir zu Fuß zu einem Restaurant gegangen, das typische portugiesische Spezialitäten servierte. Einige von uns haben Francesinha gegessen – ein überbackenes Sandwich mit Fleisch, Wurst, Käse und einer würzigen Sauce. Andere haben sich für Churrasquinho, also gegrilltes Fleisch am Spieß, entschieden. Alles hat richtig gut geschmeckt!
Nach dem Essen hatten wir noch ein bisschen Zeit zum Shoppen, bevor wir eine Bootstour auf dem Fluss Douro gemacht haben. Die Fahrt war wunderschön – wir konnten die Stadt vom Wasser aus bewundern und die berühmten Brücken von Porto sehen.
Nach der Bootstour blieb uns noch etwas Zeit für einen weiteren kleinen Einkaufsbummel. Danach sind wir mit dem Bus zum Atlantischen Ozean gefahren. Dort hatten wir nur 15 Minuten Zeit, um Fotos zu machen – und das war dann auch schon das Ende unseres Tages.
Insgesamt war es ein erlebnisreicher Tag voller neuer Eindrücke, leckerem Essen und schöner Ausblicke.
(Robin 9b, Arjen 9d)
Freitag, 23.05.2025
Ein unvergesslicher Tag in Fafe – Unser letzter Tag des Erasmus+ Austauschs in Portugal
Heute war nicht nur ein spannender, sondern auch ein emotionaler Tag: Es war unser letzter voller Tag im Rahmen des einwöchigen Erasmus+ Austauschs in Fafe, Portugal. Eine Woche voller Begegnungen, neuer Eindrücke und wertvoller Erfahrungen ging zu Ende – und dieser Abschlusstag hatte noch einmal einiges zu bieten.
9:00 Uhr – Sportlicher Start in der Schule Der Tag begann aktiv: Gemeinsam mit unseren portugiesischen Austauschpartner*innen spielten wir Volleyball und Fußball. Beim Volleyball gewannen die Schülerinnen aus Fafe, beim Fußball konnten die deutschen Mädchen sich durchsetzen. Der sportliche Wettbewerb war fair, motivierend und machte allen Spaß – ein tolles Gemeinschaftserlebnis.
11:00 Uhr – Stärkung mit portugiesischen Spezialitäten Nach dem Sport stärkten wir uns bei einer kleinen Essenspause mit traditionellen Köstlichkeiten aus Fafe: Kuchen, Kekse, Käse und weitere Leckereien wurden von unseren Gastgeber*innen vorbereitet – eine schöne Geste und ein kulinarischer Einblick in die portugiesische Kultur.
Dankeszeremonie mit Tanz und Applaus Es folgte eine feierliche Dankeszeremonie. Zwei Gruppen traten für uns auf: Zuerst tanzten Schüler*innen der 5. und 6. Klasse einen fröhlichen Gruppentanz. Danach zeigten vier Mädchen aus der 9. Klasse ihr Können in einer eindrucksvollen Hip-Hop-Tanzaufführung. Beide Darbietungen sorgten für Begeisterung im Publikum und unterstrichen den kreativen und kulturellen Austausch.
Mittagessen in der Schulkantine Zur Mittagszeit gab es ein gemeinsames Essen in der Schulkantine: Zuerst eine Suppe, dann Reis mit Fleisch und Salat – einfach, aber sehr lecker und liebevoll zubereitet.
Stadionbesichtigung – Ein Blick hinter die Kulissen Am Nachmittag besichtigten alle Teilnehmer*innen das Stadion von Fafe. Wir bekamen Zugang zu Bereichen, die man sonst nie zu sehen bekommt – von den Umkleiden bis zur VIP-Lounge. Für Sportfans war das ein echtes Highlight!
Kultur pur in Musikschule und Theater Während die Jungs eigene Aktivitäten unternahmen, besuchten wir Mädchen die städtische Musikschule und das Theater. Auch dort bekamen wir eine Führung und erfuhren viel über das kulturelle Angebot in Fafe. Es war spannend zu sehen, wie sehr Musik und Kunst hier geschätzt werden.
Letzter gemeinsamer Abend – Abschied mit Gefühl Zum Abschluss des Tages – und unserer ganzen Woche in Portugal – trafen wir uns noch ein letztes Mal mit allen Lehrer*innen und Austauschschüler*innen zu einem gemeinsamen Abendessen. Es war ein wunderschöner, aber auch emotionaler Moment. Abschiede fielen schwer, denn in dieser einen Woche sind echte Freundschaften entstanden.
Fazit: Diese Woche in Fafe war für uns alle eine ganz besondere Zeit – mit neuen Erfahrungen, kulturellem Austausch, persönlichen Begegnungen und vielen schönen Erinnerungen. Danke an alle, die diesen Austausch möglich gemacht haben!
(Viktoria, 9b, Lorraine,9a)