Große Freude an der Sekundarschule Geseke: Beim landesweiten MINT-Kongress im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn wurde die SKG erstmals als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Bereits zweimal hatte die Schule zuvor das Signet „Digitale Schule“ erhalten – nun konnte sie sich auch in der Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik profilieren.

„Diese Ehrung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur digitale Kompetenzen zu vermitteln, sondern sie auch nachhaltig für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Sie werden fit für die Zukunft sein“, freut sich Schulleiterin Anita Rüther.

Mit dabei waren nicht nur Lehrkräfte der Schule, sondern auch die beiden SKG-Schüler Luca und Maxim aus der 7c, die gemeinsam mit Lehrkräften an der Veranstaltung teilnahmen. Sie erkundeten die große Ausstellung beim Kooperationspartner HNF und besuchten spannende Workshops, wie den Bau eines autonomen Gewächshauses.

„Unsere Schule entwickelt sich stetig weiter – in den letzten Jahren vor allem im Bereich Digitalisierung. Dass wir jetzt zusätzlich als MINT-freundlich geehrt wurden, ist ein toller Ansporn für die kommenden Jahre“, so der Didaktische Leiter Patrick Dirichs. In diesem Jahr waren der Besuch des Futurium aus Berlin für eine Workshopwoche zu Zukunftsthemen sowie die Teilnahme am KI-Pilotprojekt KIMADU sicherlich die Höhepunkte in der Entwicklung.

Wertschätzung für besonderes Engagement

Das Signet „MINT-freundliche Schule“ wird bundesweit nach strengen Kriterien vergeben und würdigt Schulen, die MINT-Fächer besonders im Alltag verankern. Für drei Jahre darf die Sekundarschule Geseke nun den Titel tragen – gemeinsam mit 171 weiteren Schulen in NRW.

Die Auszeichnung erhielt die Schule unter anderem aus den Händen von Dr. Urban Mauer, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller würdigte das Engagement der Schulen: „Die heute ausgezeichneten Schulen zeigen eindrucksvoll, wie innovativ Unterricht gestaltet werden kann, um junge Menschen optimal auf die digitale und technologische Welt vorzubereiten. Sie alle leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes.“

(Text und Foto: DIR)