Logo_SKGeseke
  • Unsere SKG
      • Back
      • Grußwort
      • Verwaltung
      • Schulleitung
      • Lehrer/-innen
      • Lehrerrat
      • Schulsozialarbeit
      • Aufgabenverteilung
      • Back
      • Förderverein
      • Elternmitwirkung
      • SV
  • Profil
      • Back
      • Leitbild
      • Lernmodell
      • Ganztag
      • Digitales Lernen
      • Sprachsensibilität
      • Konzentrationstraining
      • Back
      • Erasmus+
      • Berufsorientierung
      • Kooperationen
      • Schule ohne Rassismus
  • Unterricht
      • Back
      • Arbeitsgemeinschaften Klasse 7
      • Wahlpflicht ab Klasse 7
      • Ergänzungsunterricht ab Klasse 8
      • Back
      • Musikangebot
      • Bücherei
  • Service
      • Back
      • Mensa
      • Termine
      • Downloads
      • Archiv
      • Häufige Fragen
      • Schulanmeldung
      • Back
      • SDUI
      • Nextcloud
      • Logineo LMS
      • Lernlog
      • Office365
      • Webmail für Lehrkräfte

Sonstige Beiträge

Sonstige Beiträge

Die SKG hebt ab!

Details
Kategorie: Sonstige Beiträge
Erstellt: 10. Juli 2025
Foto_Stratosphaerenballon

Stratosphärenballonprojekt des Ergänzungsunterrichtes im Jahrgang 10

Im aktuellen Schuljahr nahmen neun engagierte Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 unter der Leitung von Frau Redder und Herrn Siemen die aufregende Herausforderung an, einen Stratosphärenballon zu starten. Dieses Projekt verbindet Wissenschaft, Technologie und Bildung und ermöglicht allen Interessierten, die Erde aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Der Ballon startete am 08.07.2025 in Lippstadt und erreichte eine beeindruckende Höhe von knapp 32.000 Metern. Während des Flugs wurden wertvolle Daten gesammelt und atemberaubende Bilder von der Erde aufgenommen.

Ein Stratosphärenballon ist ein großer, mit Helium oder Wasserstoff gefüllter Ballon, der in die Stratosphäre aufsteigt, eine Schicht der Erdatmosphäre, die sich in Höhen von etwa 10 bis 50 Kilometern über der Erdoberfläche erstreckt. Diese Ballons werden häufig für wissenschaftliche Experimente, Wetterbeobachtungen und Bildungszwecke eingesetzt. Die Schülerinnen und Schüler des Ergänzungsunterrichts „Stratosphärenballon“ entwickelten im Verlauf des Jahres eigene Ideen dazu, wie das Projekt aussehen könnte und setzten diese eigenständig um.

Weiterlesen …

Futurium Berlin

Details
Kategorie: Sonstige Beiträge
Erstellt: 06. Juni 2025
Foto_Futurium_Berlin

Vom 3. bis 4. Juni unternahmen die Schülerinnen und Schüler Niklas, Pia und Justus gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Wintermeyer eine Fahrt nach Berlin, um an dem Workshop „Take Part“ im Futurium, dem Haus der Zukünfte, teilzunehmen. Nebenbei hatte die Gruppe noch die Gelegenheit, die Hauptstadt zu erkunden.

Die Anreise erfolgte mit dem Zug. Am ersten Tag stand die Besichtigung bedeutender historischer und politischer Stätten auf dem Programm. Dazu gehörten das Brandenburger Tor, das Reichstagsgebäude, das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, der Potsdamer Platz sowie der ehemalige Grenzübergang Checkpoint Charlie. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei einen anschaulichen Einblick in die deutsche Geschichte und die politische Entwicklung der Hauptstadt.

Weiterlesen …

Kunst trifft Sport

Details
Kategorie: Sonstige Beiträge
Erstellt: 02. April 2025
Foto_Kunst_Sporthalle

Kreative Gestaltung in der Sporthalle Süd

Kreative Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 aus den Schuljahren 2023/24 und 2024/25 der Sekundarschule Geseke haben im Rahmen des Ergänzungsunterrichts Kunst ein beeindruckendes Projekt umgesetzt. Unter der Leitung des Kunstlehrers Hermann Hein und der Kunstlehrerin Amelie Walburg wurden die Wände der Umkleiden und Flure der Sporthalle Süd in Geseke mit sportbezogenen Motiven gestaltet.

Weiterlesen …

Brückenbauwettbewerb 2025

Details
Kategorie: Sonstige Beiträge
Erstellt: 06. März 2025
Foto_WP_TC_Brückenbauwettbewerb

Im Rahmen des Wahlpflicht Unterrichtes im Fach Technik fand in der 10. Klasse ein Brückenbauwettbewerb statt. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler ein solides theoretisches Grundwissen zu den verschiedenen Möglichkeiten, Brücken zu bauen, der Statik, den Materialien und deren Eigenschaften erarbeitet hatten, ging es um die Umsetzung des Erlernten. Zur Verfügung standen eine begrenzte Anzahl an Papierblättern, Klebeband und Stiften. Als Vorgabe musste eine Strecke von 50 cm überbrückt werden. Heraus kamen Brücken in verschiedenen Baustilen. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr kreativ und stellten teilweise das Aussehen in den Vordergrund.

Weiterlesen …

„Das Tagebuch der Anne Frank“ – Ausflug des Jahrgangs 10 ins Theater Paderborn

Details
Kategorie: Sonstige Beiträge
Erstellt: 26. Februar 2025
Foto_Theater_Anne_Frank

Am 26.02.2025 besuchte der Jahrgang 10 das Theater Paderborn, um sich die Inszenierung von „Das Tagebuch der Anne Frank“ als Vorbereitung auf den Besuch des Anne-Frank-Hauses in Amsterdam während der anstehenden Abschlussfahrt anzuschauen. In dem 60minütigen Stück konnten wir in die damalige Welt der Anne Frank eintauchen, Gefühle und Gedanken in der Zeit hautnah miterleben und wurden dabei stark zum Nachdenken angeregt. Die aus dem Tagebuch sehr anschaulich erzählten Situationen wurden durch zwei Schauspielerinnen und einen Schauspieler mit Leben gefüllt. Ein Action-Bound zu den Spuren jüdischen Lebens in Paderborn sowie ein anschließender Stadtbummel durch Paderborn rundeten den gemeinsamen Tag ab.

Weiterlesen …

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster!
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster!
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster!
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster!
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster!
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster!
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster!
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster!
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster!
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster!
© 2025 SKGeseke
Sekundarschule Geseke • Auf den Strickern 30 • 59590 Geseke • 02942 9841 100 • Sekretariat@SKG.Geseke.Schule Impressum Datenschutz