Erasmus+
- Details
- Kategorie: Erasmus+
Erasmus+ - Jobshadowing in Fafe, Portugal
Neben verschiedenen Gruppenmobilitäten mit diversen europäischen Ländern hält die Erasmus+ - Akkreditierung auch Jobshadowings bereit, in denen Lehrer*innen die Möglichkeit haben, den schulischen Alltag und die kulturellen Gegebenheiten eines Austauschlandes näher kennenzulernen.
Nachdem sich im Mai 2025 bereits eine Schülergruppe der SKG zusammen mit Frau Wintermeyer, Frau Jones und Herrn Siemen auf den Weg nach Fafe in Portugal gemacht hat, folgte im Oktober 2025 ein Jobshadowing mit eben dieser Schule, welches durch Herrn Drewes, Frau Gabriel, Herrn Rastruep und Frau Siemen durchgeführt wurde. Nachfolgend berichten die vier Kolleg*innen der SKG über ihre Reise nach Portugal.
- Details
- Kategorie: Erasmus+
Unsere Schule im europäischen Erasmus+-Projekt
Vom 1. September 2025 bis 31. August 2028 nimmt unsere Schule am Erasmus+-Partnerschaftsprojekt „AI Learn and Lead“ teil. Gemeinsam mit Partnern aus Dänemark (Kommunen Middelfart, Aalborg), Island (Reykjavik) und Deutschland (ETTAS e.V.) gehen wir der Frage nach, wie Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll und inklusiv im Unterricht eingesetzt werden kann.
Die Rahmenbedingungen für dieses Projekt wurden jetzt in Reykjavik mit allen Partnern und Pilotschulen festgezurrt. Für die Sekundarschule waren Frau Yasar und Herr Dirichs vor Ort und konnten schon vom Austauch Ideen und Inspirationen mitnehmen.
- Details
- Kategorie: Erasmus+
Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule für das Schuljahr 2023/2024 das Erasmus+ Qualitätssiegel für Mobilitätsprojekte verliehen bekommen hat. Diese Auszeichnung würdigt die erfolgreiche Umsetzung unserer Austausch- und Mobilitätsaktivitäten und bestätigt die hohe Qualität unserer internationalen Zusammenarbeit.
Als akkreditierte Erasmus+ Schule (2022–2027) können wir unseren Schülerinnen und Schülern sowie unseren Lehrkräften spannende Einblicke in andere europäische Bildungssysteme und Kulturen eröffnen. Die Projekte fördern nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch Teamfähigkeit, interkulturelles Verständnis und persönliche Entwicklung.
- Details
- Kategorie: Erasmus+
Vom 18. - 24.05. reisen 10 Schülerinnen und Schüler aus unserer Jahrgangsstufe 9 gemeinsam mit Herrn Siemen, Frau Jones und Frau Wintermeyer für eine Erasmus+ Gruppenmobilität mit der Partnerschule Agrupamento de Professors de Carlos Teixeira nach Fafe (Portugal). Dort widmen sie sich projektorientiert den Themen Green Erasmus und Nachhaltigkeit, Medienkompetenz und digitale Bildung sowie Inklusion und Vielfalt.
Das Projektmotto lautet: "Think Green, Act Digital!" - Combining environmental awareness with digital skills to create smart solutions for a sustainable future.
Wir halten euch in diesem Reiseblog zum Projekt täglich auf dem Laufenden. Verfolgt unsere Projektaktivitäten auch gerne auf unserer SKG-Instagramseite sk_geseke.
Wir freuen uns, euch auf unserer Reise mitzunehmen.
- Details
- Kategorie: Erasmus+
Vom 01.04. - 04.04.2025 reisen 12 Schülerinnen und Schüler unserer Schule in die Niederlande, um mit dem Maurick College aus Vught das Erasmus+ Projekt "One Planet, One Future - Shaping a Sustainable World together through the 17 SDGs" fortzuführen. Schwerpunkt der Gruppenmobilität und der geplanten Programmaktivitäten sind die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals), die die Projektteilnehmenden im Sinne des Erasmus+ Prinzips "Green Erasmus und Nachhaltigkeit" erkunden. Ziel ist es, den eigenen europäischen Horizont im Bereich ökologische Nachhaltigkeit zu erweitern und damit auch eine Sensibilisierung für die Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu schaffen.
Wir freuen uns, mit Ihnen und euch hier in unserem Erasmus+ Blog spannende Einblicke in unsere Projektwoche zu teilen.